Scheue dich nicht davor, langsam zu gehen. Scheue den Stillstand.

Du willst mehr, Du willst anders, der Status Quo ist nicht zufriedenstellend. Doch was willst Du wirklich?

Was willst Du wirklich?

Der Begriff Coaching wird leider inflationär und oftmals falsch genutzt. Dadurch verliert er nicht nur an Glaubwürdigkeit, sondern lässt auch die Verwirrung wachsen, was Coaching denn nun eigentlich ist. Die folgende simple Definition veranschaulicht sehr gut, was Coaching im Kern bedeutet: Der Coach ist im ursprünglichen Sinne ein Kutscher, ein Ortskundiger, der Dich im geschützten Raum von A nach B bringt. Ich bin also Dein Kutscher, der Dich im Rahmen unserer Zusammenarbeit ans Ziel bringt. Wenn Du noch nicht genau weißt, wo die Reise hingehen soll, habe ich die richtigen Fragen und Techniken dabei, um Dir bei der Zielfindung zu helfen.
Auch beim Coaching besteht Leidensdruck. Dieser schränkt Dich allerdings nicht in deiner Funktion oder Bewältigung des Alltags ein. Vielmehr manifestiert sich dieser Leidensdruck in der Notwendigkeit, dem Drang und Wunsch nach Veränderung.

Personal vs. Business vs. Group Coaching

Coaching ist das Begleiten von Veränderungsprozessen und der Umsetzung von Vorhaben in sämtlichen Lebensbereichen. Ziel ist es, durch die Stärkung der eigenen Perspektivenwechsel (= was will und kann ich?) und Handlungsfähigkeit (= was kann ich tun?) echte und bleibende Veränderung herbeizuführen. Dabei identifizieren und nutzen wir die Stärken und Ressourcen, die Du bereits hast. Und wir machen sie noch stärker.

  • Personal Coaching - Ankerpunkt Leben: z.B. persönliche Weiterentwicklung, Partnerschaft, Familie, Finanzen, Lebensgestaltung, Gesundheit
  • Business Coaching - Ankerpunkt Berufsleben: z.B. Karriereziele, berufliche (Um-) Orientierung, Entwicklung von Fähigkeiten, Führungskräfteentwicklung, Leistungssteigerung
  • Group Coaching: Ziele und Veränderungen für Gruppen oder Teams
Therapieansatz

Mein Ansatz

Leider ist der Begriff „Coach“ in Deutschland nicht geschützt und theoretisch kann sich jeder den Titel ohne qualifizierten Hintergrund verleihen. Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Coach für Dich bist, solltest Du also unbedingt auf eine transparente Darstellung der Ausbildung und den Erfahrungsschatz achten.

  • International ausgebildet und zertifiziert. Ich bin ausgebildeter und zertifizierter Personal, Business und Group Coach der Certified Coaches Federation, Toronto/Canada.

  • Erfahrung. Seit meiner Coaching-Ausbildung 2020 habe ich im internationalen Konzernumfeld umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Coachings für Fach- und Führungskräfte, Privatpersonen sowie Gruppencoachings im Rahmen von Veränderungsprojekten gesammelt.

  • Fokus auf Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen. Mein ressourcenorientierter Methoden- und Erfahrungsschatz verliert die Stärkung Deiner Handlungsfähigkeit, Selbstbestimmung und die Stärkung Deines Selbstwertes nie aus dem Auge.

  • Kombiniertes Portfolio von Psychotherapie und Coaching. Ein großer Bonus für Dich, da Indikationen und Potentiale richtig eingeschätzt und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching optimal gestaltet werden können.

Was Dich erwartet

Coaching konzentriert sich darauf, Ziele zu setzen und konkrete Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.
Wir beleuchten Deine inneren Themen, um Deinen individuellen Veränderungsbedarf zu bestimmen, Probleme zu strukturieren und Klarheit zu schaffen: Was will ich wirklich? Mit dieser Erkenntnis gehen wir anschließend in die selbstständige Lösungsfindung. Meine Aufgabe konzentriert sich dabei auf Deine Potenzialaktivierung, die Förderung selbstreflektierenden Verhaltens und Dich bei der Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten zu unterstützen.
Du wählst, ob wir Online oder in Präsenz zusammenarbeiten.

Du brauchst Hilfe? Du hast Sie gefunden.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch.